Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Genomsequenzierung identifiziert neue Genvarianten, die mit AMD assoziiert sind

online seit | ,
MEDICAL RETINA Basel – Das Team um Ilhan E. Acar von der Roche Forschungseinheit Pharma Research & Early Development (pRED) in Basel untersuchte die Zusammenhänge zwischen häufigen, nicht häufigen und seltenen Genvarianten und fortgeschrittener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) mit Hilfe der Ganzgenomsequenzierung. Dazu wurden die vollständigen Genomdaten von 2 123 Patienten mit fortgeschrittener AMD (Teilnehmer an klinischen […]

Verlängerte Therapieintervalle bei nAMD mit unbefriedigendem Ansprechen auf Anti-VEGF durch intravitreales Dexamethason

online seit | ,
MEDICAL RETINA Bern – Am Swiss Eye Institute and Clinic for Vitreoretinal Diseases der Berner Augenklinik ging Marlena Pietzuch der Frage nach, welchen Einfluss der Wechsel auf ein intravitreales Dexamethason-Implantat (Dex; Ozurdex®) oder das Hinzufügen desselben zur Therapie mit vaskulärem endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) auf die Krankheitsstabilität und die Behandlungsintervalle bei Augen mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration […]

Review und Meta-Analyse: Was leisten Deep-Learning-Algorithmen bei der Keratokonus-Diagnostik?

online seit | ,
CORNEA Zürich – Die Prävalenz des Keratokonus in der Allgemeinbevölkerung beträgt bis zu 1:84. Diagnostik und Therapie haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt, aber das Keratokonus-Screening in der klinischen Praxis ist nach wie vor eine Herausforderung. Eine Verbesserung der Genauigkeit der Keratokonus-Erkennung wäre hier hilfreich. Der Einsatz von Deep Learning (DL) verspricht, […]

LIGHTSITE III Studie: Verbesserung der klinischen und anatomischen Ergebnisse bei mittelschwerer trockener AMD nach PBM-Therapie

online seit | ,
MEDICAL RETINA Beverly Hills – Die LIGHTSITE III Studie untersuchte die Multiwellenlängen-Photobiomodulationstherapie (PBM) bei nicht-exsudativer (trockener) altersbedingter Makuladegeneration (AMD) mit dem Valeda® Light Delivery System (LumiThera, Inc.) Um die Sicherheit und Wirksamkeit der PBM bei trockener AMD zu untersuchen, führten David Boyer von der Retina Vitreous Associates Medical Group in Beverly Hills, Kalifornien, und andere […]