Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Was kann ChatGPT zur Diagnose von Hornhauterkrankungen beitragen?

online seit | ,
CORNEA Memphis – Ziel der Studie von Mohammad Delsoz vom Department of Ophthalmology des Hamilton Eye Institute am University of Tennessee Health Science Center in Memphis, Tennessee, und weiteren Kollegen in den Vereinigten Staaten war es, die Fähigkeiten von ChatGPT-4.0 und ChatGPT-3.5 zur Diagnose von Hornhauterkrankungen anhand von Fallberichten zu evaluieren und mit den Ergebnissen […]

Behandlung der Amblyopie bei Kindern mit Kombinations­therapie aus Sehtraining und Okklusion

online seit | ,
PEDIATRICS & STRABISM Alicante – Eine quasi-experimentelle multizentrische Studie in Spanien untersuchte die möglichen Vorteile einer Kombination aus Wahrnehmungsschulung, dichoptischer Therapie und Augenpflastern bei Kindern mit Amblyopie im Vergleich zu einer alleinigen Okklusionsbehandlung. Carlos J. Hernández-Rodríguez von der Group of Optics and Visual Perception am Department of Optics der University of Alicante, Spanien, und Kollegen […]

3-Jahres-Ergebnisse der Therapie mit VEGF-Inhibitoren nach retinalem Venenastverschluss

online seit | ,
MEDICAL RETINA Barcelona – Diese internationale multizentrische Datenbankstudie untersucht die Ergebnisse der Behandlung des zystoiden Makulaödems aufgrund eines retinalen Venenastverschlusses (BRVO) mit VEGF-Inhibitoren. Die Autoren aus Australien und verschiedenen europäischen Ländern um Socorro Alforja vom Hospital Clinic de Barcelona der Universitat de Barcelona, Spanien, werteten die Daten der Fight Retinal Blindness!-Datenbank von insgesamt 747 Patienten […]

Effekte der Aufsättigungsdosis: Vergleich von Aflibercept und Faricimab bei nAMD

online seit | ,
MEDICAL RETINA Osaka – Kürzlich wurde Faricimab als neues Medikament zur Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) zugelassen. Noch fehlt es an Evidenz, um zwischen der Gabe bereits seit längerem eingeführter Medikamente für behandlungsnaive nAMD-Fälle und dem neuen Wirkstoff zu entscheiden. Am Department of Ophthalmology der Graduate School of Medicine, Osaka University, Japan, verglichen Chikako […]