Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Totale versus partielle Drüsenablation mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall bei lokalisiertem Prostatakarzinom

PROSTATE CANCER Seongnam – Im vorgestellten Artikel werden die onkologischen Ergebnisse der vollständigen Drüsenablation (Whole Gland Ablation, WGA) im Vergleich zur partiellen Drüsenablation (Partial Gland Ablation, PGA) bei Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs (PCa) bewertet, die sich einer Behandlung mit hochintensivem fokussierten Ultraschall (HIFU) unterzogen hatten. An der retrospektiven Studie nahmen 237 Patienten teil, die zwischen 2018 und 2022 am Bundang Hospital der Seoul National University, Korea, behandelt wurden. Die Autoren um Hae Sung Lee von der dortigen urologischen Klinik unterteilten die Patienten nach der Art der HIFU-Behandlung: 54 unterzogen sich einer WGA und 183 einer PGA.

In der Studie wurde festgestellt, dass nach einem Jahr bei 16,6% der Patienten Restkrebs in Nachsorgebiopsien gefunden wurde, wobei die Prävalenz in der WGA-Gruppe (21,4 %) höher war als in der PGA-Gruppe (15,3%). Darüber hinaus wurde bei 14,3% der WGA-Gruppe und 8,3% der PGA-Gruppe klinisch signifikanter Krebs festgestellt. Kaplan-Meier-Analysen zeigten ein signifikant längeres Versagens- und Salvage-freies Überleben in der WGA-Gruppe im Vergleich zur PGA-Gruppe. Beim rezidivfreien Überleben gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Weitere Analysen, stratifiziert nach der D’Amico-Risikoklassifikation, zeigten ähnliche Tendenzen, wobei die WGA-Gruppe insbesondere bei Patienten mit mittlerem bis hohem Risiko ein längeres Versagens- und Salvage-freies Überleben aufwies.

Die in der Dezember-Ausgabe 2024 beim Fachjournal PROSTATE INTERNATIONAL publizierte Studie kommt zu dem Schluss, dass zwar beide Ablationsstrategien akzeptable onkologische Ergebnisse liefern, die WGA jedoch für bestimmte Patientengruppen grössere Überlebensvorteile bieten kann. (la/bs)

Autoren: Lee HS, Song SH, Lee H, Hong SK. Korrespondenz: Sung Kyu Hong, Department of Urology, Seoul National University Bundang Hospital, 300, Gumi-dong, Bundang-gu, Seongnam-si, Kyunggi-do 463-707, Korea. E-Mail: skhong@snubh.org Studie: Whole gland versus partial gland ablation in patients with localized prostate cancer treated by high-intensity focused ultrasound ablation. Quelle: Prostate Int. 2024 Dec;12(4):213-218. doi: 10.1016/j.prnil.2024.09.001. Epub 2024 Sep 5. PMID: 39735197; PMCID: PMC11681343. Web: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2287888224000588

KOMMENTAR Diese Studie liefert wertvolle Informationen über die vergleichende Wirksamkeit von WGA und PGA bei der Behandlung von lokalisiertem PCa mit HIFU. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass WGA aufgrund der besseren Überlebensergebnisse bei Patienten mit höherem Risikoprofil vorzuziehen sein könnte. Das retrospektive Design und die fehlende Randomisierung könnten jedoch zu Verzerrungen geführt haben, die die Generalisierbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigen könnten. Prospektive, randomisierte Studien werden empfohlen, um diese Ergebnisse weiter zu klären und klinische Entscheidungen zu unterstützen. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen auf die Lebensqualität und die funktionellen Ergebnisse berücksichtigt werden, um einen umfassenden Überblick über Nutzen und Risiken der einzelnen Ablationsstrategien zu erhalten.
Autor: Dr. med. Luca Afferi, Oberarzt i.V. Urologie, Kantonsspital Aarau AG