
Querschnittsstudie zur weiblichen Sexualfunktion nach radikaler Zystektomie
BLADDER CANCER Aarhus – Das Thema der sexualitätserhaltenden radikalen Zystektomie hat in den letzten Jahren viel wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Die Kollegen um Rikke Vilsbøll Milling vom Universitätsklinikum Aarhus in Dänemark untersuchten die Sexualfunktion von Frauen nach radikaler Zystektomie. Anhand des dänischen Krebsregisters identifizierten sie Frauen, bei denen zwischen 2015 und 2020 muskelinvasiver Blasenkrebs diagnostiziert wurde und die sich einer radikalen Zystektomie mit Ileum-Conduit unterzogen hatten. Sie bewerteten das Ausmass der sexuellen Dysfunktion bei diesen Patientinnen anhand validierter Fragebögen der Europäischen Organisation für Krebsforschung und -behandlung (EORTC), insbesondere des QLQ-C30 zur Lebensqualität und des SHQ-C22 zur sexuellen Gesundheit, zusammen mit weiteren Fragen, die speziell auf die Bewertung der weiblichen Sexualfunktion zugeschnitten waren. Die Fragebögen wurden von insgesamt 151 Frauen ausgefüllt, die sich einer radikalen Zystektomie unterzogen hatten.
Die Kollegen berichten, dass 21% der Frauen nach einer radikalen Zystektomie Bedenken hatten, ihre sexuelle Aktivität wieder aufzunehmen, und 34% Bedenken hatten, Geschlechtsverkehr zu haben; 56% erlebten eine veränderte Wahrnehmung der Grösse der Vagina. Dabei berichteten viele über Schwierigkeiten wie eine verlängerte Zeit bis zum Orgasmus (51%) und Anorgasmie (25%). In der Oktober-Ausgabe 2024 des Fachjournals EUROPEAN UROLOGY OPEN SCIENCE teilen die Autoren ausserdem mit, dass 54% der Befragten bei mindestens 50% der Versuche Schmerzen beim Geschlechtsverkehr angaben und eine moderate Korrelation zwischen Schmerzen und verminderter sexueller Befriedigung festgestellt wurde. (la/bs)
Autoren: Milling RV, Seyer-Hansen AD, Graugaard-Jensen C, Jensen JB, Kingo PS. Korrespondenz: Rikke Vilsbøll Milling, Department of Urology, Aarhus University Hospital, Palle Juul-Jensens Boulevard 99, 8200 Aarhus, Denmark. E-Mail: rimill@rm.dk Studie: Female Sexual Function After Radical Cystectomy: A Cross-sectional Study. Quelle: Eur Urol Open Sci. 2024 Oct 30;70:142-147. doi: 10.1016/j.euros.2024.10.013. PMID: 39525978; PMCID: PMC11550217. Web: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666168324010991
KOMMENTAR Diese Studie ist relevant, da sie sich mit dem wenig erforschten Bereich der weiblichen Sexualfunktion nach radikaler Zystektomie befasst. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit für Gesundheitsdienstleister, die Diskussion und Planung der sexuellen Gesundheit in die präoperative Phase und als integralen Bestandteil der postoperativen Versorgung einzubeziehen.
Autor: Dr. med. Luca Afferi, Oberarzt i.V. Urologie, Kantonsspital Aarau AG