Cochrane Review: Derzeit keine RCTs zum Therapievergleich bei symptomatischen Mouches volantes
[TOP, INDUSTRY-RELATED] SURGICAL RETINA Adelaide – mechentel news – Der Glaskörper des Auges besteht aus einer gelartigen durchsichtigen Substanz und enthält feine Proteinstränge. Im Laufe des Lebens ändert sich die Zusammensetzung dieses Glaskörpers, was dazu führt, dass sich die Proteinstränge darin bündeln und Licht streuen, bevor es die Netzhaut erreicht. Individuen nehmen die durch diese Proteinbündel erzeugten Schatten als „Mouches volantes“ (engl. „floaters“) wahr. Manche Menschen werden durch Mouches volantes so beeinträchtigt, dass eine Behandlung erforderlich ist, um ihre Symptome zu kontrollieren. Zwei bedeutsame Verfahren gegen Mouche Volantes sind die Nd:YAG Laser-Vitreolyse und die Vitrektomie. Die Nd:YAG Laser-Vitreolyse verwendet Laser-Energie, um die Glaskörpertrübungen über eine nicht-invasive Vorgehensweise zu zersprengen. Bei der Vitrektomie wird der Glaskörper des Patienten (einschliesslich der symptomatischen Mouche volantes) chirurgisch durch kleine Öffnungen in der Pars plana durch eine inerte und transparente, ausgewogene Salzlösung ersetzt. Ziel von Jan Kokavec vom South Australian Institute of Ophthalmology am Royal Adelaide Hospital in Adelaide, Australien, und Kollegen war es, Wirksamkeit und Sicherheit der Nd:YAG Laser-Vitreolyse und der Pars-Plana-Vitrektomie für symptomatische Mouches volantes zu vergleichen. Die Literaturrecherche wurde im Cochrane Central Register of Controlled Trials (CENTRAL) (welches das Cochrane Eyes and Vision Trials Register enthält; 2016, Ausgabe 12), in MEDLINE Ovid (1946 bis 17. Januar 2017), Embase Ovid (1947 bis 17. Januar 2017), LILACS (Latin American and Caribbean Health Sciences Literature Database; 1982 bis 17. Januar 2017), im ISRCTN Registry (www.isrctn.com/editAdvancedSearch; durchsucht am 17. Januar 2017), auf ClinicalTrials.gov (www.clinicaltrials.gov; gesucht am 17. Januar 2017) und auf der World Health Organization (WHO) International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP; www.who.int/ictrp/search/en; durchsucht am 17. Januar 2017) durchgeführt. Es gab keine Datums- oder Sprachbeschränkungen bei der elektronischen Suche nach Studien. Darüber hinaus wurden Kongressberichte durchsucht, um zusätzliche Studien zu ermitteln. Nur randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), die Nd:YAG Laser-Vitreolyse mit Pars-Plana-Vitrektomie zur Therapie symptomatischer Mouches volantes verglichen, wurden eingeschlossen. Die Autoren planten die durch Cochrane empfohlenen Methoden zur Analyse zu verwenden. Als primärer Zielparameter war geplant, die Veränderung der visusabhängigen Lebensqualität vom Ausgangszeitpunkt bis zum Monat 12, erhoben durch einen entsprechenden Fragebogen, zu bestimmen. Die geplanten sekundären Zielparameter umfassten den bestkorrigierten Visus in logMAR oder Snellen nach 12 Monaten für die therapierten Augen und die Kosten. Unerwünschte Ereignisse, die die Autoren erheben wollten, waren das Auftreten von die Sehkraft beeinträchtigenden Komplikationen innerhalb von 12 Monaten (asymptomatische Netzhautrisse, symptomatische Netzhautrisse, Netzhautablösung, Kataraktbildung und Endophthalmitis). Keine Studie erfüllte die Einschlusskriterien dieses Reviews. Die Autoren müssen daher in der elektronischen Vorabpublikation im Juni 2017 in der Database of Systematic Reviews der Cochrane Library feststellen, dass es derzeit keine RCTs gibt, die Nd:YAG Laser-Vitreolyse mit Pars-Plana-Vitrektomie zur die Behandlung von symptomatischen Mouche volantes vergleichen. Gut geplante RTCs werden benötigt, um die Behandlungsergebnisse aus den beschriebenen Verfahren zu bewerten. Die Autoren empfehlen bei zukünftigen Studien die Teilnehmer randomisiert entweder einer Nd:YAG Laser-Vitreolyse-Gruppe oder einer Vitrektomie-Gruppe zuzuordnen, wobei die Probanden in jeder Gruppe entweder einer therapeutischen oder einer Schein-Intervention zugewiesen werden sollten. Folgeuntersuchungen sollten sechs und 12 Monate nach der Intervention durchgeführt werden. Als Zielparameter der Studie sollten der bestkorrigierte Visus (BCVA) unter Verwendung einer Early Treatment of Diabetic Retinopathy Study (ETDRS) Tafel in einer Entfernung von 4 Metern, die visusabhängige Lebensqualität und unerwünschte Ereignisse erhoben werden. (bs)
Autoren: Kokavec J, Wu Z, Sherwin JC, Ang AJ, Ang GS. Korrespondenz: Jan Kokavec, South Australian Institute of Ophthalmology, Royal Adelaide Hospital, Level 8, East Wing, North Terrace, Adelaide, SA, 5000, Australia. E-Mail: jkokavec@gmail.com Studie: Nd:YAG laser vitreolysis versus pars plana vitrectomy for vitreous floaters. Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2017 Jun 1;6:CD011676. doi: 10.1002/14651858.CD011676.pub2. [Epub ahead of print] Web: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/14651858.CD011676.pub2/abstract