Beteiligung von retinalem CRALBP und IL-17 an der Pathogenese der experimentellen Uveitis im Pferdemodell
Stara Sagora – mechentel news – Die pathogenen Mechanismen der rezidivierenden Uveitis bei Pferden sind bis heute nur wenig verstanden und es existieren auch große Abweichungen zwischen verschiedenen Tiermodellen und dem spontanen Auftreten der Erkrankung. Ziel der von Galina P. Simeonova und Kollegen vom Department of Veterinary Surgery an der Faculty of Veterinary Medicine der Trakia University in Stara Sagora, Bulgarien, vorgelegten Studie war es, zu untersuchen, ob die Th17-vermittelte Zellantwort eine Rolle bei der Pathogenese am experimentellen Pferdemodell spielt und die dem zugrunde liegenden pathologischen Prozesse zu offenbaren. Dazu induzierten die Forscher eine experimentelle Uveitis in sechs gesunden Pferden und bestimmten anschließend anhand des Kammerwassers und dem Glaskörper der zwölf entzündeten Augen mittels ELISA die Konzentrationen des retinalen Autoantigens CRALBP und von IL-17. Als Kontrollen wurden zwölf nicht-entzündete Augen von sechs Pferden aus dem Schlachthof in selber Vorgehensweise herangezogen. Nach Zentrifugation der beiden Augenproben wurden Abstriche vorgenommen und zytologisch untersucht. Zusätzlich wurden von allen Augäpfeln Gewebeproben entnommen und histopathologisch aufbereitet. In den Augen der Pferde mit experimenteller Uveitis konnten signifikant erhöhte Level an CRALBP und IL-17 im Vergleich zu den Kontrollen festgestellt werden. Sowohl die histopathologischen als auch die zytologischen Befunde entsprachen der veränderten Charakteristik infolge einer chronischen immunvermittelten Inflammation. Es wurde eine mononukleare Zellinfiltration von Uvea, Choroidea, Retina und dem Augengewebe genauso wie eine schwere Schädigung der Retina nachgewiesen. Die Autoren, der im Juni 2016 vorab elektronisch im Fachjournal Veterinary Research Communications veröffentlichten Studie, konnten eine Beteiligung des retinalen Autoantigens CRALBP genauso wie des IL-17 an der Pathogenese der experimentellen Uveitis im Pferdemodell nachweisen. Diese Ergebnisse sprechen dafür, dass das experimentelle Uveitis-Modell an Pferden ein geeignetes Tiermodell ist, um die IL-17-vermittelte Immunantwort während der spontanen Autoimmun-induzierten Uveitis bei Pferden genauso wie bei Menschen zu untersuchen. (ut)
Autoren: Simeonova GP, Krastev SZ, Simeonov RS. Korrespondenz: Galina P. Simeonova, Department of Veterinary Surgery, Faculty of Veterinary Medicine, Trakia University, Stara Zagora, Bulgaria. Electronic address: galinavet@abv.bg. Studie: Immunological and pathological investigations in equine experimental uveitis. Quelle: Vet Res Commun. 2016 Jun 25. [Epub ahead of print]. Web: http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11259-016-9659-4.