Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Vergleichsstudie zeigt keine signifikanten Unterschiede in den Messwerten der Tonometer unterschiedlicher Hersteller zwischen 10 und 23 mm Hg

GLAUcOMa Durham – mechentel news – Die Autoren um Dilray S. Grewal aus der Abteilung für Ophthalmologie des Duke University Medical Center in Durham im Bundesstaat North Carolina, USA, untersuchten die Übereinstimmung bei Messungen des Intraokulardrucks (IOP) mit dem Icare® Rebound Tonometer, dem Tono-Pen® Tonometer und dem Goldmann Applanationstonometer nach vitreoretinalem chirurgischen Eingriff. In diese Zuverlässigkeitsanalyse von Tonometern wurden 50 Augen von 50 Erwachsenen, die sich einem vitreoretinalen Eingriff unterziehen mussten, einbezogen. Der IOP wurde am ersten postoperativen Tag gemessen, in zufälliger Reihenfolge mittels Icare® (Tiolat, Helsinki, Finnland), mittels Tono-Pen® (Reichert, Depew, New York, USA) und mittels dem Goldmann-Gerät (Haag-Streit USA, Mason, Ohio, USA). Intra-Klassen-Korrelationen (ICC) und Bland-Altman-Diagramme wurden für alle Unterkategorien berechnet. Mittels Icare® konnte der IOP in allen Augen erfolgreich bestimmt werden, während er mit dem Goldmann-Gerät in 6 Augen (12 %) und mit dem Tono-Pen® in einem Auge (2 %) nicht messbar war. Der Durchschnittswert des IOP betrug mit Icare®, Tono-Pen® und Goldmann-Gerät 15,9 ± 8,9, 16,9 ± 6,2 beziehungsweise 16,0 ± 7,3 mm Hg (p = 0,76). Die Art der intraokularen Tamponade, der Linsenstatus, der Zustand der Kornea, der Durchmesser des Instrumentariums und die Vorgeschichte hinsichtlich einer vorherigen Vitrektomie führten zu keinen signifikanten Unterschieden zwischen den Ergebnissen der drei Tonometer. Die ICC waren in allen Unterkategorien ausgezeichnet (> 0,75), mit Ausnahme eines IOP-Wertes < 10 und ≥23 mm Hg (basierend auf den Icare®-Werten). Bei Augen mit einem IOP < 10 mm Hg unterschätzte Icare® den IOP (mm Hg; p = 0,01) verglichen mit Goldmann (2,0 ± 2,1) und Tono-Pen® (3,5 ± 2,4), wohingegen bei einem IOP ≥ 23 mm Hg Icare® zu hohe Werte (p = 0,01) verglichen mit Goldmann (3,77 ± 3,49) und Tono-Pen® (4,97 ± 3,33) angab. Insgesamt lagen die Unterschiede des IOP-Wertes bei ≤ 3 mm Hg in 58 % der Augen im Icare®/Tono-Pen®-Vergleich, bei 72 % im Tono-Pen®/Goldmann- und bei 62 % im Icare®/Goldmann-Vergleich. Die Autoren fassen in ihrer elektronischen Vorabpublikation beim American Journal of Ophthalmology im September 2015 zusammen, dass die IOP-Messungen unter Verwendung eines Icare® Rebound Tonometers, eines Tono-Pen® und eines Goldmann Tonometers nach vitreoretinalem chirurgischem Eingriff sehr gut übereinstimmen. Allerdings überschätzt das Icare®-Gerät IOPs ≥23 mm Hg und unterschätzt solche < 10 mm Hg. (bs)

Autoren: Grewal DS, Stinnett ss, Folgar FA, Schneider EW, Vajzovic L, Asrani S, Freedman SF, Mruthyunjaya P, Hahn P. Korrespondenz: Paul Hahn, Duke Eye Center, 2351 Erwin Rd, Box 3802, Durham, NC 27710, USA. E-Mail: paul.s.hahn@dm.duke.edu. Studie: A Comparative Study of Rebound Tonometry With Tonopen and Goldmann Applanation Tonometry Following Vitreoretinal Surgery. Quelle: Am J Ophthalmol. 2015 Sep 25. pii: S0002-9394(15)00592-9. doi: 10.1016/j.ajo.2015.09.022. [Epub ahead of print] Web: http://www.ajo.com/article/S0002-9394%2815%2900592-9/abstract.