Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Keine Verminderung der Infektionen durch Triclosan imprägniertes Nahtmaterial

Heidelberg – mechentel news – Postoperative Infektionen des Operationsgebietes sind eine der häufigsten Komplikationen nach offenen abdominellen Eingriffen und Triclosan-beschichtetes Nahtmaterial wurde entwickelt, um ihr Auftreten zu reduzieren. Das Ziel der PROUD-Studie war es, verlässliche Daten über seine Effektivität bei der Verhinderung von Infektionen der Operationswunde zu liefern, indem Triclosan-beschichtetes PDS Plus Nahtmaterial für den Abdominalwandverschluss mit nichtbeschichteten PDS II Nähten verglichen wurde. Die Autoren Markus K. Diener et al. aus dem Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie an der Universität Heidelberg stellen diese multizentrische, randomisiert-kontrollierte, sequentielle Subgruppen-Analyse, die in 24 deutschen Kliniken durchgeführt wurde, vor. Erwachsene Patienten (Alter ≥18 Jahre), welche aus verschiedensten Gründen einer elektiven medianen Laparatomie unterzogen wurden, konnten aufgenommen werden. Ausschlusskriterien waren geistige Behinderung, Sprachprobleme und Teilnahme an einer anderen Interventionsstudie, die mit diesem Eingriff oder dem Ergebnis dieser Untersuchung interferieren konnte. Ein zentrales, webbasiertes Randomisierungstool wurde benutzt, um die teilnahmeberechtigten Patienten mittels permutierter Block-Randomisierung mit einem 1:1 Verteilungsschlüssel und einer Blockgrösse von 4 entweder Triclosan beschichtetem Nahtmaterial (PDS Plus) oder unbeschichteten Nähten (PDS II) für den abdominellen Faszienverschluss zuzuordnen. Der primäre Endpunkt war das Auftreten einer oberflächlichen oder tiefen Infektion des Operationsgebietes entsprechend den Kriterien des Centers for Disease Control and Prevention innerhalb von 30 Tagen nach der Operation. Patienten, Chirurgen und Endpunkt-Auswerter waren bezüglich der Gruppenzuteilung verblindet. Zwischen- und Endanalysen wurden nach einem modifizierten Intention-to-Treat-Prinzip durchgeführt. Vom 7. April 2010 bis zum 19. Oktober 2012 wurden 1224 Patienten randomisiert den Interventionsgruppen zugteilt (607 für PDS Plus und 617 für PDS II), von denen 1185 (587 PDS Plus und 598 PDS II) nach dem Inten-tion-to-Treat-Prinzip analysiert wurden. Die Studiengruppen waren hinsichtlich der Patientenbedingungen und Eingriffscharakteristika gut ausbalanciert. Das Auftreten von Infektionen des Operationsgebietes unterschied sich nicht signifikant zwischen der PDS-Plus-Gruppe (87 [14,8%] von 587) und der PDS-II-Gruppe (96 [16,1%] von 598; OR 0,91; 95% KI 0,66–1,25; p = 0,64). Die Anzahl schwerer unerwünschter Ereignisse unterschied sich ebenfalls nicht zwischen den Gruppen: 146 von 583 (25,0%) der mit PDS Plus versorgten Patienten hatten mindestens ein schweres unerwünschtes Ereignis gegenüber 138 von 602 (22,9%) der Patienten, bei denen PDS II verwendet worden war (p = 0,39). Die Autoren fassen in der Juli-Ausgabe des Journals The Lancet zusammen, dass Triclosan imprägniertes PDS Plus die Infektionsrate nach elektiver medianer Laparotomie nicht senkt. Innovative, multifaktorielle Strategien müssten entwickelt und in zukünftigen Studien geprüft werden, um Infektionen im Operationsgebiet zu reduzieren. (bs)

Autoren: Diener MK, Knebel P, Kieser M, Schüler P, Schiergens TS, Atanassov V, Neudecker J, Stein E, Thielemann H, Kunz R, von Frankenberg M, Schernikau U, Bunse J, Jansen-Winkeln B, Partecke LI, Prechtl G, Pochhammer J, Bouchard R, Hodina R, Beckurts KT, Leissner L, Lemmens HP, Kallinowski F, Thomusch O, Seehofer D, Simon T, Hyhlik-Dürr A, Seiler CM, Hackert T, Reissfelder C, Hennig R, Doerr-Harim C, Klose C, Ulrich A, Büchler MW. Korrespondenz: Prof Markus W Büchler, Department of General, Visceral and Transplantation Surgery, University of Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg, Germany. E-Mail: markus.buechler@med.uni-heidelberg.de. Studie: Effectiveness of triclosan-coated PDS Plus versus uncoated PDS II sutures for prevention of surgical site infection after abdominal wall closure: the randomised controlled PROUD trial.Quelle: Lancet. 2014 Jul 12;384(9938):142-52. doi: 10.1016/S0140-6736(14)60238-5. Web: http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2814%2960238-5/abstract.